Am Vormittag des Festtags des hl. Papstes Silvesters, des ersten Papstes im 4. Jahrhundert, der keiner Verfolgung mehr ausgesetzt war, ist der emeritierte Papst Benedikt XVI im Vatikan verstorben.

 

Anbei der Pressetext der Diözese Innsbruck.

Benedikt XVI. ist tot

Der ehemalige Papst Benedikt XVI. ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 95 Jahren in seiner Wohnung im Vatikan, wie der Vatikan mitteilte.
Als Zeichen der Trauer über den Tod des emeritierten Papstes läutete die Pummerin des Wiener Stephansdoms für fünf Minuten. Auch die Glocken der Domkirchen in ganz Österreich stimmen in das Trauergeläut ein.

Nachruf von Bischof Hermann Glettler
Im Wortlaut dürfen wir Ihnen den Nachruf von Bischof Hermann Glettler für Papst em. Benedikt XVI. übermitteln:
"Mit herzlicher Anteilnahme habe ich den Heimgang von Papst em. Benedikt XVI. mitverfolgt. Trotz der Vorbehalte und kritischen Anmerkungen, die zu seinem Pontifikat oftmals benannt wurden, bleiben vermutlich nicht nur für mich neben seiner persönlichen Bescheidenheit und seinem überwältigenden theologischen Gesamtwerk vor allem zwei große Markierungspunkte: Als ersten nenne ich die die Enzyklika „Deus Caritas est" aus dem Jahr 2006. Mit diesem päpstlichen Schreiben hat Papst Benedikt XV. eine Synthese christlicher Spiritualität vorgelegt, die an theologischer Tiefe und Offenheit für das, was unser Menschsein in seiner Größe und Liebesbedürftigkeit ausmacht, kaum zu übertreffen ist. „Gott ist Liebe", das ist die Mitte christlicher Botschaft und die letztgültige Gewissheit, die wir mit einer verwundeten Welt immer neu zu teilen haben.
Als zweite bleibende Wegmarkierung für eine Kirche, die sich in ihrer missionarischen Sendung erneuern möchte, werden seine Überlegung zum sogenannten „Vorhof der Völker" maßgeblich bleiben. Ausgehend von einer Betrachtung der jüdischen Tempelanlage hat der verstorbene Papst damit der Kirche die Verpflichtung auferlegt, in ihrem innersten Selbstverständnis und an allen Orten ihres Wirkens einen Raum der Gastfreundschaft, des ernsthaften Dialogs und Begegnung zu öffnen, der allen Menschen offensteht. Daraus abgeleitet hat Benedikt XVI. mit innerer Überzeugung einen ökumenischen und interreligiösen Dialog gefördert, der ganz bewusst auch das Gespräch mit Agnostikern und Atheisten einschloss. Wir alle, Gläubige und Ungläubige, haben voneinander zu lernen, war seine paradigmatische Vorgabe, die doch viele überrascht hat."

 
Acht Jahre Oberhaupt der katholischen Kirche
Benedikt XVI. war von 2005 bis 2013 Oberhaupt der katholischen Kirche. Er war der erste deutsche Papst seit 482 Jahren. Vor seiner Wahl war er gut 23 Jahre lang Leiter der Glaubenskongregation im Vatikan. In seiner Amtszeit versuchte er, Glaube und Vernunft zu versöhnen, die christlich-humanistischen Wurzeln Europas wiederzubeleben und die Kirche von Skandalen zu reinigen. Kirchengeschichte schrieb er mit seinem freiwilligen Amtsverzicht im Februar 2013.

 

(Foto: Robert Jäger/APA)

Aktuelle Termine

22. Nov 2025, 19:00 Uhr
Basilika Absam


Sonntag-Vorabendmesse

23. Nov 2025, 10:15 Uhr
Basilika Absam


Sonntagsgottesdienst
Christkönig - Cäcilienmesse

Details

29. Nov 2025, 19:00 Uhr
Basilika Absam


Sonntag-Vorabendmesse

Adresse


Pfarrbüro Absam St. Michael
Walburga-Schindl-Straße 20
A-6067 Absam
Österreich
Tel.: +43 5223 57164
Fax: +43 5223 57164-4

pfarre.st.michael@dibk.at

Email


Pfarrladen


Öffnungszeiten

Mo 14-18 Uhr

Di, Mi, Do, Fr und Sa 10-12 Uhr und 14-18 Uhr

Sonn- und Feiertag 11-18 Uhr

 

mehr dazu...


Seelsorgeraum


Gemeinsam am Weg sein ...
Seelsorgsraum Absam-Thaur-Eichat
Pfarre Thaur
Pfarre Absam-Eichat


Volltextsuche


Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet (Mt 7,7)"!

Pfarre Absam Dorf

powered by webEdition CMS